Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Wintersemester 2014/15
Kontrastive Linguistik und Übersetzen
Dozentin: Nora Wirtz
Referentinnen: Christine Waliczek und Katja Winden
https://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/fileadmin/Redaktion/Institute/RomanischesSeminar/Romanistik_IV/UEbersetzungstheorie_und_-methode_Handout2.pdf
Übersetzungstheorie und –methoden
1. Übersetzungsgeschichte
Älteste erhaltene Übersetzung im 3. Jtsd. v. Chr.
— altbabylonische Inschriftentafeln religiösen Gehalts in sumerischer und
akkadischer Sprache
Jahrtausende lang hauptsächlich Übersetzung religiöser Literatur
Sozialer Status der Übersetzer in Ägypten ganz niedrig (nur Dienstleistung)
Griechisch-römische Antike: 1. hist. greifbare Übersetzungsepoche
— Grundkonzeptionen des Übersetzens herausgebildet, die lange Gültigkeit hatten
— Grundlegende Unterschiede zw. antiker und heutiger Übersetzungspraxis
— Röm.: Übersetzungen des Griechischen (Bereicherung der lateinischen Sprache)
→ anfangs große Abweichungen zu Originaltexten
— in klassischer Zeit stärkere Nähe zu Vorlagen
— bekanntester Übersetzer Cicero (sehr literarisch)
Christl. Ära (Spätantike)
— unterscheidet nach Textautorität
→ „Heilige Texte“ keine Veränderungen (teilweise Wort-für-Wort-Übersetzungen)
→nach und nach auch genaueres Übersetzen bei weltlichen Texten
Bis Neuzeit
— Übergang von mittelalterlicher Allegorese zur modernen Hermeneutik
Verdeutschende Übersetzung (nach Luther)
— ist sinngemäß frei
— wirkt aber nicht verfremdend, wie wörtl. Übersetzung
also entweder wörtlich, getreue, verfremdende oder freie eindeutschende Übersetzung
Grundvoraussetzungen (18. Jhdt. Alexander Tyler): Kenntnis beider Sprachen,
Einblick in angesprochene Sache, Stilsicherheit und Verständnis d. Mitteilungsabsicht
d. Autors
Bedeutende Werke:
— Straßburger Eide
— Eulalia-Sequenz
Bedeutende Ereignisse:
— Renaissance
— Deutsche Romantik
Bedeutender Übersetzer:
— Etienne Dolet:
5 Regeln für eine gute Übersetzung:
1. Verständnis des Originaltextes
2. Beherrschung der Ausgangs- und Zielsprache
3. Vermeidung der Wort-für-Wort Übersetzung
4. Gemeinverständlicher Ausdruck
5. Beachtung von stilistischen Regeln der ZS
— Jacques Amyot:
Kulturell einbürgernde Übersetzungsmethode
Vorreiter der Belles infidèles
— Joachim du Bellay:
Imitatio
2. Übersetzungstheorie
Definition
— Abstraktion von konkreten Problemen d. praktischen Übersetzertätigkeit
→Übersetzungsprozess und -resultat nachvollziehbar machen
— „Die Übersetzungstheorie beschäftigt sich mit der Klärung folgender Grundfragen:
Wie lässt sich der Übersetzungsvorgang darstellen? Was macht Übersetzen
möglich? Welche Faktoren sprachlicher und außersprachlicher Art bestimmen das
Übersetzen? Welche Gesetzmäßigkeiten liegen dem Übersetzen zugrunde? Wo
liegen die Grenzen des Übersetzens? Welche Methoden und Verfahren kommen
bei der Lösung unterschiedlicher Übersetzungsschwierigkeiten zur Anwendung?
Welche Forderungen sind an Übersetzungen verschiedener Textgattungen zu
stellen, die unter unterschiedlichen ZS-Bedingungen von verschiedenen
Lesern/Lesergruppen rezipiert werden? Was ist das Wesen und welches sind die
Bedingungen für Äquivalenz?“ (Koller)
Interlingual
— Übersetzungsprozess = zwischensprachlicher Transfer
Textorientiert
— Text = Bezugsebene als Ausgang, auch wenn nicht nur texttheoretische Kriterien
verarbeitet werden
Handlungsorientiert
— Sondersorte sprachlichen Handelns (Was tut Übersetzer?)
Übersetzungsorientiert
— Übersetzer handeln situationsgebunden m. Hilfe von Sprache
— Frage nach bewusstem und reflektiertem Handeln
— Bei Ausgangstextanalyse: Übersetzer als erkennendes Subjekt im Mittelpunkt
— Vordergrund: Fragen nach kognitivem Ablauf d. Verstehensprozesses, mentalen
Operationen, Wirken der Intuition
Empfängerorientiert (auch Skopostheorie; Skopos = Zweck, Ziel, Funktion)
— Genaue,vollständige, gleichförmige Übersetzung aller Strukturen des AS nicht
immer sinnvoll
— Voraussetzung an den Übersetzer: Kenntnis über außersprachl.+ kulturelle
Unterschiede
— Bearbeitete, zweckbedingt umformulierte und kulturelle Adaption d. Originaltextes
— Besonders bei Fachtexten, weniger bei literarischen Texten
Absolute Übersetzbarkeit (Jakobson)
— Intralinguale Übersetzbarkeit (Umbenennung/rewording)
— Interlinguale Übersetzung (eigentliche Übersetzung/translation proper)
— Intersemiotische Übersetzbarkeit (Transmutation/transmutation)
Varianz/Invarianz
— Invarianzforderung: Erhaltung bestimmter Merkmale des AS
— Varianzforderung: Vereinfachung des AS
Explizite, implizite Übersetzungstheorie
— Explizit: Vor- und Nachworte (Hilfsverfahren)
— Implizit: Übersetzungsvorentscheidung
Les belles infidèles (Mounin)
— Einbürgerung (les verres transparents)
vs. Verfremdung (les verres colorés)
Übersetzung = Balance zwischen sprachlicher und kultureller Ebene
— Übersetzer = réécrivain (Ladmiral)
Treue Übersetzung (Kloepfer)
— Wahrhaftigkeit, Schönheit
(nach: Vilnay, Darbelnet, Malblanc)
Wörtliche Übersetzung
Stylistique comparée (vorwiegend in frz. Sprache entwickelt)
— emprunt (Direktentlehnung)
→ graphische Übernahme
— calque (Lehnübersetzung)
→ Glied-für-Glied Übernahme
— traduction littérale (wortgetreue Übersetzung)
→ ähnliche Wortart und -stellung
Nicht-wörtliche Übersetzung
— transposition (Wortartwechsel)
— modulation (Perspektivenwechsel)
— equivalence ( Strukturwechsel)
— adaptation ( Anpassung an analoge Situation in der Zielkultur)
Übersetzungsprozess: ( nach Jean Delisle)
1. compréhension: Verstehen des Ausgangstextes
2. reformation: Neuformulierung
3. vérification: Korrekturen und erneute Interpretation des gesamten Textes
4. Übersetzungsmethoden
— wörtlich vs. frei
— philologisch vs. künstlerisch
— verfremdend und adaptierend
Illusionistische Methode
Übersetzung erscheint beim Leser wie das Original
Antiillusionistische Methode
Übersetzung ist eindeutig und bewusst nicht das Original
Kommentare und Anrede des Übersetzers an den Leser
Texttypgebundene Methoden
Texttyp Textfunktion Kennzeichen Übersetzungsmethode
(Primärfunktion)
1. Informativ
(inhaltsbetont)
Vermittlung von
Information
(pragmatisch)
Sachorientiert Sachgerecht (= schlichtprosaisch)
2. Expressiv
(Formbetont)
Künstlerische
Aussage
Senderorientiert Autorgerecht
(=identifizierend)
3. Operativ
(Effektbetont)
Auslösungvon
Verhaltensimpulsen
Verhaltensorientiert Appellgerecht
(=parodistisch ;
späteradaptierend)
4. audio-medial
(Subsidiär)
Alles möglich (1-3) Alles möglich (1-3) Medien- bzw.
Verbundgerecht (=
suppletorisch)
Fiktivtext vs. Sachtext
Fiktivtext: ästhetische Kommunikation (Kunst)
Sachtext: sachlich/fachlich orientierte Kommunikation(Dolmetschen)
Eindeutig, gramm. Korrekt, Einhalten der sprachlich stilistischen
Gebrauchsnormen, Verbesserungen können zum Verständnis brauchbar sein
3 Kriterien qualitativer Unterschiede:
Soziale Sanktion / praktische Folgen
Teilnahme/Nicht-Teilnahme an Kommunikation
Missverständnis, praktische Folgen (Bedienungsanleitung)
ACHTUNG- VOR GEBRAUCH LESEN: Der Snow-Racer lässt sich schwerer
lenken bei Mehrbelastung und bei höherer Geschwindigkeit
Attention-lisez d’abord cesi: Le Snow Racer est plus difficile à conduire à grande
vitesse et quand on s’y met à deux.
Fiktionalität
Leser entwickelt Wirklichkeit im Leseprozess
Fokus auf WIE etwas beschrieben wird
Konntotation (Art und Weise) vs. Denotation (Information)
Ästhetizität / Vieldeutigkeit
Lit. Texte: soll ästhet. Qualitäten des OT erhalten
Sytagmatische und paradigmat. Ebene
Verknüpfung sprachlicher formen -> neue inhaltl. Zusammenhänge
ästhetisch wirksam (intendiert) vs. ästhetisch unwirksam (zufällige Mehrdeutigkeit)
Sachkomm.: sprach.stil. adäquat (gemeinverständlich)
3 Kriterien gradueller Unterschiede:
Intralinguistisch
Intertextuell: Anspiel auf andere Texte
Soziokulturell:Kultur- und Länderspezifisch
Hintergrundwissen wird vom Leser vorausgesetzt
Methodenach Nida/Taber
A (Ausgangstext) B (Endergebnis)
AnalyseSynthese
Transfer
X Y
— Analyse : Sinn erfassen
— Transfer : für Rezipienten sinnvolle Übersetzung in Zielsprache
— Synthese: Umstrukturierung der Übersetzung für stilistische Korrektheit
Verfremdendes Übersetzen nach Schleiermacher
— Verfremdet für Zielsprache
— Sprachl. näher an Ausgangssprache für „treue Wiedergabe“
→ Selbstgeltung des Kunstwerkes
— Hat oftmals ungelenken Ausdruck zur Folge
Formbetontes Übersetzen nach Benjamin
— Form ist wichtiger als Inhalt
→ vor allem bei Gedichten
— Soll originalgetreu in Zielsprache nachgebildet werden
— Übersetzung ist „durchscheinend“
→ nicht Original verdeckend
Literaturverzeichnis
Stolze, Radegundis: Übersetzungstheorien. Eine Einführung.Tübingen (2011): Narr Francke
Attempto Verlag GmbH + Co. KG
Knauer, Gabriele: Grundkurs Übersetzungswissenschaft Französisch. Stuttgart (1998): Ernst
Klett Verlag GmbH
Koller, Werner: Einführung in die Übersetzungswissenschaft (2011): A Francke Verlag
Tübingen und Basel
Wilss, Wolfram [Hrsg.]: Übersetzungswissenschaft (1981): Wissenschaftliche
Buchgesellschaft Darmstadt
Schreibe, Michael: Grundlagen der Übersetzungswissenschaft. Französisch, Italienisch,
Spanisch (2006), Max Niemeyer Verlag, Tübingen